Tests
Zwei Cross Country Mountainbikes deutlich unter 1000 Euro

Cube Attention Pro 2025 und Cube Attention SLX 2025

Bis 2024 bestand die XC-Hardtail-Reihe von Cube aus den Modellen Aim, Attention, Analog, Acid und Access WS. Ab 2025 wird das Sortiment vereinfacht: Auf das Einstiegsmodell „Aim“ folgen nur noch das „Attention“ (799,00 € und 899,00 €) in der Mittelklasse und das „Reaction“ (999,00 € und 1.199,00 €) als Topmodell der Alu-Kategorie.

Cube stellt auch 2025 zwei Varianten des Attention vor: das Attention PRO und das Attention SLX. Beide Attention-Modelle gehören mit 1x12-Antrieb in die Mittelklasse der MTB-Hardtails. Normalerweise ist das Modell mit der besseren Ausstattung immer die bessere Wahl – aber in diesem Fall ist es etwas kniffliger. Warum? Dazu später mehr.

Den Einstieg in das Hardtail-Segment bilden bei Cube die vier AIM-Modelle, die ab dem PRO-Modell ebenfalls bereits mit moderner, geländetauglicher 1-fach-Schaltung ausgestattet sind. Hier findest du unseren Vergleich der günstigeren AIM-Modellserie.

Gemeinsamkeiten: Cube Attention PRO und das Cube Attention SLX 2025

Sowohl das Attention PRO als auch das Attention SLX basieren auf dem gleichen Aluminiumrahmen, der auch bei der Aim-Serie und dem Reaction PRO und SLX verwendet wird. Der Rahmen kommt mit „tapered“ Steuerrohr und konifizierten Rohren – für mehr Steifigkeit bei geringerem Gewicht –, Smooth Welding und einem wartungsfreundlichen, geschraubten Tretlager. Alle Züge sind ins Rahmeninnere verlegt, was beiden Attention-Modellen eine sehr cleane Optik verleiht. Zudem gibt es Aufnahmepunkte für Zubehör aus der Cube-eigenen „Acid“-Reihe.

Ein weiteres wichtiges Feature ist auch der Size Split:
• Die beiden kleinsten Größen (XS und S) sind mit 27,5-Zoll-Reifen ausgestattet.
• Die größeren Rahmen (ab M bis XL) rollen auf 29-Zoll-Reifen.
Der Vorteil: Die kleineren Größen sind dadurch besonders für den Nachwuchs geeignet.

Beide Attention-Modelle setzen ab 2025 auf einen 1-fach-Antrieb. Durch das fehlende vordere Kettenblatt entfällt der Umwerfer, was für weniger Gewicht und eine bessere Kettenführung sorgt. Zudem sind diese Systeme im Gelände nahezu klapperfrei. Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano sorgen bei beiden Modellen für zuverlässige Bremskraft.

Unterschiede: Shimano und Suntour am PRO vs. SRAM & Rock Shox am SLX

Beide Cube Attention Modelle verfügen über eine Federgabel mit XC-Hardtail-typischen 100 Millimeter Federweg. Das PRO bekommt jedoch eine SR Suntour X1-32 mit Stahl- und das SLX eine Rock Shox Judy mit Luftfeder. Eine Luftfedergabel hat den Vorteil, dass diese optimal auf das individuelle Gewicht und Anforderungen abgestimmt werden kann. Zudem sind Luftfedergabel deutlich leichter. Im konkreten Fall sind das schon recht ordentliche 400 Gramm. Dafür bietet die Suntour Federgabel mit Steckachse und größeren Standrohren etwas mehr Steifigkeit als die Rock Shox Gabel mit – zugegebenermaßen etwas aus der Zeit gefallenem – Schnellspanner.

Federgabel: Stahlfeder vs. Luftfeder
• Attention PRO: SR Suntour X1-32 (Stahlfeder) mit Steckachse
• Attention SLX: Rock Shox Judy (Luftfeder) mit Schnellspanner

Vorteile der Rock Shox Judy (SLX-Modell):
• Lässt sich individuell auf das Fahrergewicht abstimmen
• Ist deutlich leichter – hier ca. 400 g Einsparung

Vorteile der Suntour X1-32 (PRO-Modell):
• Dank Steckachse und größeren Standrohren etwas mehr Steifigkeit
• Bietet etwas bessere Lenkpräzision

Beide Modelle haben ein Remote LockOut am Lenker. Dadurch kann die Federgabel blockiert werden, um auf Asphalt oder Anstiegen effizienter zu fahren.

Schaltung: Shimano vs. SRAM

• Attention PRO: Shimano Deore 12-fach mit 10-51er Kassette
• Attention SLX: SRAM SX Eagle 12-fach mit 11-50er Kassette

Die Unterschiede zwischen den beiden Attention Modellen liegen in den beiden beschriebenen Baugruppen. Das Cube Attention SLX steht im Bereich des Federmediums und dem Gewicht besser da. Das PRO besitzt eine steifere Gabel und eine etwas bessere Schaltung, wiegt aber insgesamt auch etwa 0,6 kg mehr. Das günstige „PRO“ bietet eine Shimano Deore-12-fach-Gruppe, das SLX kommt mit der SRAM SX Eagle. Interessanterweise bietet das PRO mit der 10-51er Kassette einen Hauch mehr Übersetzungsbandbreite als das SLX mit 11 bis 50 Zähnen. In der Praxis bedeutet das man hat einen etwas größeren Gang für Geschwindigkeit und einen etwas kleineren „Berggang“.

Cube Attention Modelle 2025 PRO SLX
Preis (UVP) 799,00 € 899,00 €
Rahmen Doppelt konifizierter Aluminium Lite Rahmen mit Tapered Steuerrohr und diversen Aufnahmen für ACID-Anbauteile
Size Split 27.5: XS, S
29: M, L, XL
Federgabel (Standrohr) SR Suntour X1-32 Stahlfeder (32) RockShox Judy Silver TK Luftfeder (30)
Schaltung Shimano Deore 1×12 (10-51) Sram SX Eagle™ 1×12 (11-50)
Übersetzungsbandbreite 510 % 454 %
Bremse Shimano BR-MT200/UR300
Gewicht 14,7 kg 14,1 kg

Fazit: Cube Attention SLX oder PRO?

Beide Modelle sind hervorragende Hardtails für ambitionierte Einsteiger oder preisbewusste Mountainbiker. Doch welches ist die bessere Wahl?

• SLX für 100 € Aufpreis: Bietet eine leichte Luftfedergabel – ideal für Fahrer, die Wert auf Feintuning und Komfort legen.

• PRO-Modell: Etwas steifere Gabel und eine bessere Übersetzungsbandbreite – perfekt für sportliche Fahrer, die Wert auf Antriebseffizienz legen.

Tipp: Die 2023/24er Analog-, Attention- und Acid-Modelle sind weiterhin erhältlich und oft reduziert. Die beiden Attention-Vorjahresmodelle (Attention und Attention SLX genannt) bieten beide eine Rock Shox Luftfedergabel und Shimano-Antriebe – echte Alternative zu den 2025er Modellen, mit potenzieller Ersparnis von mehreren hundert Euro. (Stand März 2025)

 

Veröffentlicht am 17. März 2025

Christian

Christian fährt Fahrrad, seit er denken kann. Nach dem ersten Kinderfahrrad mussten seine Eltern ihm ein Bonanza Fahrrad schenken. Im jugendlichen Alter machte er mit seinem BMX die Wälder unsicher.
Heutzutage fährt er am liebsten Mountain- und Gravelbike, egal ob über die Alpen oder durch die Stadt. Er arbeitet daher voller Überzeugung im Onlinemarketing für Lucky Bike.

Hier findest du alle Beiträge von Christian.