Kathmandu Hybrid ONE 625 2022: Testfahrt
Da ich dieses Jahr schon einige Cube-Modelle testen durfte, kenne ich bereits einige Anbauteile wie Sattel, Lenker oder Griffe und bin von deren Qualität auch in diesem Fall überzeugt. Weniger gut finde ich die Akkuabdeckung aus Plastik, die nicht so wirkt, als würde sie das regelmäßige Auf- und Abnehmen beim Ausbau des Akkus gut überstehen. Ein klarer Pluspunkt ist wiederum der verstellbare Vorbau, der sich über zwei Innensechskantschrauben in der Höhe anpassen lässt. Nachdem ich das Rad auf mich eingestellt habe kann es losgehen. Wie es sich für ein E-Bike der Trekking-Kategorie gehört, sitzt man auf dem Kathmandu Hybrid relativ aufrecht und bequem. Als ich den ersten kleinen Anstieg erreiche, schalte ich ein paar Gänge runter und erhöhe die Unterstützung. Jetzt merke ich, dass ich nicht auf irgendeinem E-Trekkingbike sitze, sondern einem mit Performance CX Gen4 Motor. Der kräftigste Motor von Bosch eBike System schiebt mich mühelos den Berg hinauf.