Tests
Ein unkompliziertes E-Trekking-Bike mit Leistung und Komfort

Test: KTM Macina Style X Pro 2025

Was zeichnet ein gutes E-Trekkingbike aus?
 Für mich sind es in erster Linie Komfort und Zuverlässigkeit – gepaart mit einer Portion Sportlichkeit. Genau diese Eigenschaften haben die MACINA-Trekking-E-Bikes seit Jahren so beliebt gemacht. Doch was macht sie wirklich so besonders? Um das herauszufinden, werfen wir in diesem Beitrag einen genaueren Blick auf das Macina Style X Pro.

Das
ist
gut
  • Modernes Bosch Smart System mit Kiox 300 und Performance Line CX

  • Durchdachtes Rahmendesign für einfachen Aus- und Einbau des PowerTube-Akkus

  • Leistungsstarke Shimano-4-Kolben-Bremsanlage und 11-fach Deore XT Linkglide-Schaltung

  • Luftfedergabel und gefederte Sattelstütze für maximalen Komfort

Nicht
so
gut
  • Mit über 27 Kilogramm etwas hohes Gewicht


Als Exklusivmodell für Lucky Bike positioniert sich das X Pro preislich leicht oberhalb des Macina Style 730 – doch welche Highlights stecken in dem Bike? Und vor allem: Wie fährt es sich? Das erfährst du hier.

Unser Lucky Guide Jan hat das KTM Macina Style X Pro 2025 getestet und schildert hier seine Eindrücke.

Die KTM Macina Style 700er Serie sowie Style Pro und Style X Pro

Im Modelljahr 2025 präsentiert sich die 700er Serie mit hochwertigen E-Trekkingbikes, erhältlich in den drei bewährten Rahmenvarianten: Diamant, Trapez und Tiefeinstieg. Die Modelle Style Pro und Style X Pro basieren dabei auf derselben Rahmenplattform wie das Macina Style 730 und 720 – und orientieren sich auch bei der Ausstattung an diesen beliebten Modellen.

Leistung & Systemintegration: Bosch Smart System und KTM

KTM Bike Industries steht seit Jahrzehnten für sportliche Fahrräder und leistungsstarke E-Bikes. Bei den zahlreichen MACINA-Modellen setzt das österreichische Unternehmen auf moderne Antriebssysteme von Bosch. Und die lange Zusammenarbeit zeigt sich auch im cleveren Rahmendesign.

Das Herzstück der Macina-Modelle ist der Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm), der auch bei steilen Anstiegen kraftvoll unterstützt. Der große Bosch Powertube 750-Akku sorgt für ausdauernde Reichweite und ist dank PTTL-System (PowerTube Top Loader) bequem von oben entnehmbar – eine der benutzerfreundlichsten Lösungen auf dem Markt.

Als Display kommt beim X Pro das Kiox 300 zum Einsatz – farbig, übersichtlich, kompakt und zusammen mit der LED Remote optimal in das Smart System integriert. Wer moderne Konnektivität und Navigation nutzen möchte, ist damit bestens versorgt.

KTM Macina Style X Pro: Die Ausstattung im Detail

Die Ausstattungsliste des KTM Macina Style X Pro liest sich wie ein Wunschkonzert: modernes Bosch Smart System mit großem Akku, Performance Line CX-Antrieb, luftgefederte Gabel und eine hochwertige, gefederte Sattelstütze. Für Sicherheit und Komfort sorgen die Shimano-4-Kolben-Bremsen, die Deore XT Linkglide-Schaltung und pannensichere Schwalbe-Bereifung.

Neue Schalttechnik: Shimano Deore XT 11-fach Linkglide

In Sachen Schaltung setzt KTM beim Style X Pro auf die neue Shimano Deore XT 11-fach mit Linkglide-Technologie – ein System, das speziell für den E-Bike-Alltag entwickelt wurde. Es schaltet nicht nur unter Last sauber, sondern ist auch auf extreme Haltbarkeit ausgelegt. Für Vielfahrende oder Pendler:innen, die ihr Rad regelmäßig nutzen, ist das ein echter Pluspunkt.

Sicherheit bei jeder Fahrt: Vierkolbenbremsen von Shimano

Verzögert wird das X Pro zuverlässig von Shimano MT420 4-Kolben-Scheibenbremsen, die auch bei Nässe oder mit viel Gepäck kraftvoll zupacken. Kombiniert mit den pannensicheren Schwalbe Energizer Plus-Reifen (50 mm) und den robusten Laufrädern ergibt sich ein sehr ausgewogenes und sicheres Fahrverhalten – ideal für Stadt, Land und lange Touren.

Typisch KTM: Stabilität und hohes Systemgewicht

Mit einem maximalen Systemgewicht von 147 kg eignet sich das Macina Style X Pro auch für größere Fahrer:innen oder umfangreiches Gepäck – ideal für Touren mit Ausrüstung, Camping oder dem Wocheneinkauf.

Macina Style X Pro im Praxistest

Wie fährt sich das Macina Style X Pro?
Ich habe das Rad im Düsseldorfer Stadtverkehr getestet. Schon beim ersten Aufsteigen fällt auf: Das X Pro fühlt sich solide und durchdacht an.

Trotz integriertem Akku bleibt der Tiefeinstieg großzügig. Der Rahmen wirkt sehr steif und vermittelt Sicherheit – auch bei höherem Tempo. Auf schlechten Radwegen und Kopfsteinpflaster macht sich die Luftfederung bezahlt: Unebenheiten werden souverän geschluckt, ohne schwammig zu wirken.

Die Schaltung funktioniert absolut zuverlässig – auch unter Last. Selbst bei spontanen Gangwechseln bleibt alles geschmeidig. Der neue Linkglide-Antrieb zeigt hier klar seine Vorteile. Allerdings ist das System etwas weniger „knackig“ als das klassische Hyperglide – Schaltvorgänge benötigen eine „Gedenksekunde“ sind aber immer zuverlässig.

Ein großer Fan bin ich von der neuen LED-Remote. Nach kurzer Eingewöhnung überzeugt die Ergonomie des Bedienteils. Zusammen mit dem Kiox 300 habe ich alle Infos, die ich brauche, immer im Blick. Besonders praktisch: die Konnektivität zur Bosch eBike Flow App inklusive Navigationsfunktion.

Was mir besonders aufgefallen ist:
Die Laufruhe. Das Bike fährt sich erstaunlich leise und ausgewogen – selbst bei schnellerem Tempo. In Kombination mit den 4-Kolben-Bremsen fühlte ich mich jederzeit sehr sicher, auch im hektischen Stadtverkehr.

Der Fahrradmarkt entwickelt sich ständig weiter – und das ist gut so. Aber es braucht auch unaufgeregte und dennoch performante Modelle für den Alltag. Das Style X Pro ist genau so eines.

Fazit: KTM Macina Style X Pro 2025

Das KTM Macina Style X Pro 2025 ist die richtige Wahl für alle, die keine Kompromisse machen wollen – weder bei der Technik, noch beim Komfort. Es ist ein modernes E-Trekkingbike, das mit starker Ausstattung, ausgereifter Technik und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Zuverlässig, solide und durchdacht – mit kleinen, aber feinen Technik-Upgrades im Vergleich zum Macina Style 730.

Wenn du weitere Style-Modelle vergleichen willst, schau auch in unseren Blogbeitrag: 
KTM Macina Style 720, 730, XL, Pro und X Pro im Vergleich.

Veröffentlicht am 03. April 2025

Jan K.

Jan entdeckte 2012 durch ein Youtube Video aus dem legendären Whistler Bikepark seine Begeisterung für Mountainbikes. Von seinem Taschengeld kaufte er sich ein Dirtbike und stellte fest, dass ihm nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben am Rad großen Spaß macht. Die logische Konsequenz: Statt zu studieren machte er lieber eine Ausbildung in der Werkstatt der Lucky Bike Filiale in Dortmund. Während der Lehre wuchs auch der eigene Fuhrpark stetig an. Wieviele Fahrräder er mittlerweile besitzt? Das weiß er selbst nicht so genau.

Mit derselben Leidenschaft arbeitet er seit 2019 im Onlinemarketing bei Lucky Bike.

Hier findest du alle Beiträge von Jan.